Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die erste Schulwoche liegt nun hinter uns. Traditionell sind wir mit einer Vorhabenwoche in das neue Schuljahr gestartet (Projekte, Kursfahrten, Einschulungen, Elternsprechtag), bevor in dieser Woche der „ganz normale“ Schulalltag begann.
Dazu möchte ich euch und Ihnen aktuelle Regelungen und Informationen bekanntgeben.
Geänderte Pausenzeiten
Seit Jahren ist es ein großes Anliegen vieler Schüler und Lehrkräfte – insbesondere in der Grundschule – die Vormittagspausen zu verlängern, ohne dabei den schulischen Ganztag zu verändern (Schulschluss 15:20 Uhr). Das war bisher nicht möglich, da wir die Mittagspause nicht in gleichem Maße verkürzen konnten, denn für die Mensa war es nicht leistbar, mehr als 300 Essen in 40 Minuten zu bewältigen. Dieses „Problem“ ist mittlerweile gelöst, sodass die Mittagspause nun insgesamt 10 Minuten kürzer ist, der schulische Ganztag aber weiterhin um 15:20 Uhr endet (vgl. Übersicht: Schulplaner bzw. Homepage).
Für die Grundschule sowie für die „kurzen“ Tage (Di, Do) ab Klasse 5 bedeutet das jedoch, dass die 6. Stunde nicht wie bisher um 13:00 Uhr, sondern erst um 13:10 Uhr endet. Natürlich haben wir geprüft, ob sich dadurch unverhältnismäßige Nachteile bei den Busverbindungen ergeben. Das scheint auf den ersten Blick nicht der Fall zu sein. Sollte es in Einzelfällen doch mal zu erheblichen Nachteilen kommen, werden wir Lösungen suchen.
Die Änderung der Pausenzeiten ist zunächst ein Versuch und wir werden nach einigen Wochen prüfen, ob sich die neue Regelung bewährt hat. Dann kann die Schulkonferenz auf Grundlage der Erfahrungen beschließen, ob die neuen Pausenzeiten dauerhaft beibehalten oder wieder rückgängig gemacht werden.
Steigende Schülerzahlen
Aufgrund der hohen Nachfrage sowie aufgrund der Neuaufnahme von ukrainischen Schülern sind unsere Schülerzahlen spürbar gestiegen. Hier die aktuellen Zahlen:
Schulstufe | 2022 | 2021 |
Primarstufe (Klassen 1 bis 4) | 259 | 235 |
Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) | 553 | 535 |
Sekundarstufe II (Klassen 11 bis 13) | 277 | 263 |
Baltic gesamt (Klassen 1 bis 13) | 1089* | 1033 |
*Darunter sind aktuell 31 Schüler aus der Ukraine, verteilt auf die Klassen 1 bis 11.
Steigende Schülerzahlen bedeuten, dass einige Klassen größer werden, aber auch, dass neue Klassen bzw. Lerngruppen entstehen. Die ukrainischen Schüler werden aktuell in zwei neu eingerichteten Lerngruppen (LG) unterrichtet. Die LG 1 umfasst die Klassen 1 bis 6 und die LG 2 die Klassen 7 bis 11. Diese Schüler wechseln dann im weiteren Verlauf des Schuljahres – je nach Sprachentwicklung – in die regulären Klassen.
MINT-Woche, MINT-Aktionswettbewerb, Tag der Naturwissenschaften
Kurz vor den Herbstferien startet in Schleswig-Holstein die erste landesweite MINT-Woche. Das Motto dieser Woche lautet „MINT-Phänomene im Alltag“. Während dieser fünf Tage laden u. a. Schulen zu MINT-Erlebnisangeboten und Experimenten ein. Sie geben damit Schülern aller Altersstufen die Möglichkeit, in MINT-Phänomene des Alltags einzutauchen.
Die Baltic-Schule beteiligt sich mit einem Tag der Naturwissenschaften (Mi, 28.09.) an der MINT-Aktionswoche. Schüler und Lehrkräfte (ab Klasse 5) bereiten Experimente zum Mitmachen für alle Schüler der Baltic-Schule vor (Klasse 1 bis 13). Es ist zudem geplant, den Tag der Naturwissenschaften auch für Eltern zu öffnen, sodass Sie einen Einblick in das naturwissenschaftliche Arbeiten an der Baltic-Schule erhalten. Nähere Informationen gibt es unmittelbar vor dem Tag der Naturwissenschaften.
Darüber hinaus gibt es am Montag (26.09.) in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr einen Aktionswettbewerb für Schulen. In dieser Zeit wird in Klassen oder Kursen im ganzen Land eine Aufgabe gelöst. MINT-Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Aufgabe wird Spaß machen, den Ehrgeiz wecken und viele kreative Möglichkeiten bieten. Auch die Baltic-Schule wird sich mit etlichen Lerngruppen an diesem Aktionswettbewerb beteiligen. Wir werden dann auf unserer Homepage über die verschiedenen Aktionen berichten.
Weitere Informationen unter findet man unter: www.mintforum-sh.de/mint-woche
Schulentwicklungstag am 06.09.2022
Am Dienstag (06.09.) führen wir einen Schulentwicklungstag (SET) durch. Thematischer Schwerpunkt ist die Arbeit in den Fachkonferenzen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Für Schüler der Klassen 1 bis 6 gibt es jedoch bei Bedarf eine Betreuung (vgl. unten).
Das Schulkinderhaus bietet für Schüler der Grundschule, die dort ohnehin gemeldet sind, diese Betreuung an. Die Abfrage erfolgt über die Gruppen der Betreuungskinder.
Darüber hinaus bieten wir eine Notfallbetreuung für berufstätige Eltern von Schülern (bis Klasse 6). Bitte informieren Sie die Klassenlehrkräfte bis spätestens Freitag (02.09.), ob Sie für Ihr Kind diese Betreuung wünschen.
Maik Abshagen
– Schulleiter –