Das Schulkinderhaus Baltic stellt sich vor
Seit 2009 ist Kinderwege gGmbH in der Baltic-Schule mit dem Schulkinderhaus Baltic vertreten.
Derzeit begleiten wir mit 116 Stunden aus dem Lübecker Integrationspool Schülerinnen und Schüler von der 1.- 10. Klasse integrativ und inklusiv im Unterricht. In enger Absprache und Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrerinnen und -lehrern werden einzelne Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf sowie ganze Klassen durch unsere pädagogischen Fachkräfte sowie Bundesfreiwillige und Praktikanteninnen und Praktikanten unterstützt.
Am Nachmittag bietet das Schulkinderhaus 105 Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Nachmittagsbetreuung von 12.15 – 16 Uhr an.
Es arbeiten 13 Fachkräfte (9 Erzieherinnen und Erzieher, eine Heilerzieherin und 3 Sozialpädagogische Assistenten) sowie 10 Zusatzkräfte in unserer Einrichtung.

Neben sozialer und intensiver Gruppenarbeit (Soziale Gruppe: 10 Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im sozial- emotionalen Bereich, zwei pädagogische Fachkräfte; Intensiv Gruppe: 15 Schülerinnen und Schüler, zwei pädagogische Fachkräfte) werden die Schülerinnen und Schülern in Regelgruppen mit je 20 Kindern von einer pädagogischen Fachkraft und einer zusätzlichen Kraft (z.B. BFD) betreut.
Uns stehen eigene Räume der Schule, die wir für die Schülerinnen und Schüler freundlich und häuslich gestalten, zur Verfügung. Jede Gruppe hat einen eigenen Raum, der möglichst in verschiedene, funktionale Bereiche eingeteilt wird.
Neben Hausaufgabenbetreuung bieten wir am Nachmittag Angebote, Projekte, Musik, Tanz, Bewegung, Kochen und Backen, naturpädagogische Aktivitäten, Kunst und Gestalten, Freispiel und Ausflüge an.



An sechs Wochen im Jahr findet ein Ferienbetreuungsangebot statt. Von 8.00- 16.00 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einem umfassenden Ferienprogramm teilzunehmen.
Unser Leitbild folgt der bedingungslosen Wertschätzung des einzelnen Kindes sowie der Annahme, dass jedes Kind ein Recht auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hat.
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Cornelia Postler, Leiterin des Schulkinderhauses Baltic!