Streitschlichtung an der Baltic-Schule

Seit dem Schuljahr 2015/2016 wird die Streitschlichtungsausbildung und –betreuung  unter der Leitung der Lehrkräfte Thomas Wiebe und Britta Zachow durchgeführt.

Schüler(innen) des 7. Jahrgangs haben im Rahmen des AG-Angebotes der Schule die Möglichkeit an einer Wochenendausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin teilzunehmen.

In der Ausbildung sind Übungen zu folgenden Themen enthalten:

  • Streit und Konflikt
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Gefühle
  • Rollenübernahme
  • Gesprächsführung
  • u.v.a.m.

Das Wochenende findet immer am Ende des Schuljahres statt, sodass die Schüler(innen) dann zu Beginn des neuen Schuljahres sofort in die Streitschlichtung einsteigen können.

Im Moment besteht die Gruppe der Streitschlichter(innen) aus zwölf ausgebildeten und aktiven Mitgliedern, 16 weitere haben sich für die Ausbildung im 2. Halbjahr angemeldet.

Die Streitschlichter(innen) werden den einzelnen Jahrgängen (in der Grundschule) und Klassen (in den Jahrgängen 5 und 6) zugeordnet und sind dann auch nur für diese zuständig. Sie sind in den Pausen abwechselnd auf den Schulhöfen zugegen und können bei Konflikten aber auch direkt von den Klassenlehrkräften angerufen werden. Regelmäßige Treffen in der AG-Zeit sorgen dafür, dass die Streitschlichter(innen) sich weiterhin immer fortbilden.

Zusätzlich zur Streitschlichtung betreuen die Jugendlichen die Jahrgänge als Paten und nehmen regelmäßig am Klassenrat teil und stehen den Schüler(innen) auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.