27.03.2024
BalticART 2024
BalticART 2024
Vor wenigen Minuten endete die BalticART 2023 – eine Werkschau der ästhetischen Fächer der Baltic-Schule. Vor „vollem Haus“, die Aula der Baltic-Schule war bis auf den letzten Platz besetzt, präsentierten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen sowie der Oberstufe Ergebnisse und Projekte aus dem Kunst-, Musik- sowie dem Gestalten-/DSP-Unterricht. [...]
Freitag, 20. Mai 2022 16 Uhr in der Aula der Baltic Schule Grußworte: Maik Abshagen, Schulleiter Marlis Jeske, OStR’in a.D., KKK Pit Holzwarth, Schirmherr Schauspieldirektor am Theater Lübeck Moderation: Jola Die Kunstworkshops stellen sich vor: „Hip Hop Dance - Popping und Breakdance” (Urbandacing, Linda Saimbee) „Faszination Papier in Farbe und Form“ (Elisabeth Holzapfel, Papierkunst) „Und action! [...]
Schirmherr: Pit Holzwart, Schauspieldirektor am Theater Lübeck „Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!“ Johann Wolfgang von Goethe Darum freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder eine Kunstprojektwoche für alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges durchführen [...]
Lasst uns gemeinsam die Künste an der Baltic feiern und einen schönen, geselligen Abend genießen! […]
Feierliche Vernissage zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Theater Lübeck Der Museumskundekurs geht ins Günter-Grass-Haus, ein Museum. Soweit normal. Der Museumskundekurs wird dabei von Journalistinnen begleitet; das ist schon etwas Besonderes. Doch hört selbst, was auf NDR 1 Welle Nord und NDR Kultur zu hören war: "Das ist Grass": Neue Dauerausstellung über Günter [...]
Szenische Lesung nach der Ballade von Gottfried August Bürger erarbeitet von den Schülerinnen und Schülern der 13c (Ästhetisches Profil) im Rahmen des DSP-Unterrichts (Darstellendes Spiel) unter Leitung von tina fenner Sprecher: Vincenz Türpe vom Theater Lübeck Wann? 15. März 2022 19 Uhr Wo? In der Aula der Baltic Schule [...]
Wir machen Kunst! Der Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kreativität, kurz „KKK“ genannt, möchte diese Zielsetzung mit Leben füllen, insbesondere durch über den „normalen“ Unterricht hinausgehende Projekte. Hierbei sollen eigenes künstlerisches Gestalten, Entfalten von Kreativität, Entwicklung von Selbstvertrauen und die Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern im Vordergrund stehen. [...]
Am Dienstag, den 24.04.2018, fand im Großen Haus des Lübecker Theaters das Finale des diesjährigen Opernbaustellenwettbewerbs der Lübecker Taschenoper und des Theaters Lübeck statt. Drei von einer Jury ausgewählte Inszenierungen wurde vor allen Teilnehmerinnen des Wettbewerbs live präsentiert. Darunter auch der Beitrag „Mal sehen“, eine Gemeinschaftsarbeit der Gestaltenkurse des neunten und [...]
Die WP1-Kurse „Theater heute“ des 9. und 10. Jahrgangs der Baltic-Schule haben den Opernbaustellenwettbewerb des Lübecker Stadttheaters gewonnen und sind unter den drei Finalisten. […]