Aufnahmemöglichkeiten und Aufnahmekriterien für die Jahrgangsstufe 5 der Baltic-Schule

Von |1. Januar 2023|

Die Aufnahmekriterien der BALTIC-SCHULE beruhen auf der Grundlage des Erlasses zur Festlegung der Aufnahmemöglichkeiten an den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sowie den Empfehlungen zur Bestimmung der zuständigen Schule, der Aufnahmemerkmale vom 21. 11. 2011 in der Fassung vom 15. 01. 2015 (NBL 1 / 2015) und der LVO über die Erteilung von Zeugnissen, Noten und anderen ergänzenden [...]

Abschlusspräsentation der Kunstprojektwoche 2022

Von |20. Mai 2022|Tags: , , , , , |

Freitag, 20. Mai 2022 16 Uhr in der Aula der Baltic Schule Grußworte: Maik Abshagen, Schulleiter Marlis Jeske, OStR’in a.D., KKK Pit Holzwarth, Schirmherr Schauspieldirektor am Theater Lübeck Moderation:  Jola Die Kunstworkshops stellen sich vor:  „Hip Hop Dance - Popping und Breakdance” (Urbandacing, Linda Saimbee) „Faszination Papier in Farbe und Form“ (Elisabeth Holzapfel, Papierkunst) „Und action! [...]

Kunstprojektwoche des 7. Jahrgangs 16.-20.05.2022

Von |19. Mai 2022|Tags: , , , , , , |

Schirmherr: Pit Holzwart, Schauspieldirektor am Theater Lübeck „Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!“ Johann Wolfgang von Goethe Darum freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder eine Kunstprojektwoche für alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges durchführen [...]

Das ist Grass – eine neue Dauerausstellung im Museum und Baltic-SchülerInnen mittendrin

Von |11. März 2022|Tags: , , , , , |

Feierliche Vernissage zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Theater Lübeck Der Museumskundekurs geht ins Günter-Grass-Haus, ein Museum. Soweit normal. Der Museumskundekurs wird dabei von Journalistinnen begleitet; das ist schon etwas Besonderes. Doch hört selbst, was auf NDR 1 Welle Nord und NDR Kultur zu hören war: "Das ist Grass": Neue Dauerausstellung über Günter [...]

Ein Coach – nicht nur für Sportler

Von |14. Dezember 2021|Tags: , , , |

Weshalb wird Coaching an unserer Schule angeboten? Coaching Die Schule ist für SchülerInnen ein Ort, an dem kein Tag wie der andere ist. Ständig gibt es neue Erlebnisse unterschiedlichster Art, neue Herausforderungen und Anforderungen. Alle, SchülerInnen und ihre LehrerInnen, haben ein gemeinsames Ziel: Alle SchülerInnen mit ihren ganz individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten [...]

English in Action

Von |12. November 2020|Tags: , , |

This project week in October was special. Thanks to the Michael-Haukohl-Stiftung year 10 was able to take part in a week filled with „English only“… – from October 25th to October 30th four teachers from England visited the 10th grade of our school. The main reason why they were here was [...]

Berufsorientierung oneline – mit jobbörse.de

Von |22. Juni 2020|Tags: |

Aufgrund der aktuellen Entwicklung gehen wir davon aus, dass die Corona-Pandemie unser Alltagsleben nachhaltig verändern wird und sich dadurch das Thema Berufsorientierung noch stärker als zuvor im digitalen Bereich abspielen wird. Daher bietet die jobbörse.de den Schülerinnen und Schülern der Baltic-Schule speziell an die neue Situation angepasste Links zur Berufsorientierung und für Suche nach Ausbildungs- [...]

Kunst im Zeichen des Corona-Virus – Schülerarbeiten aus dem Homeschooling von Klasse 5 – 12

Von |29. Mai 2020|Tags: , , , , |

Theater geschlossen, Museen geschlossen, Schule geschlossen; aber trotzdem oder gerade deshalb findet Kunst jetzt überall statt, denn Kunst ist auch ein Mittel diese Ausnahmesituation zu verarbeiten. Dazu aufgefordert zeichneten, malten oder bastelten die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Covid-19 und was ein so kleiner Virus aus uns macht“! Hier die Ergebnisse: [...]

Nach oben