Zukunftsschule

Die Baltic-Schule ist als eine Zukunftschule zertifiziert. Die Auszeichnung als Zukunftsschule wird an Schulen vergeben, die sich durch Projekte und Aktionen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag engagieren. Die Auszeichnung, die durch das Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein vergeben wird, ist für zwei Jahre gültig – die letzte Rezertifizierung erfolgte 2023. Unser Ziel ist es auch in Zukunft die Stufe 3 „Wir setzen Impulse!“ zu erreichen.

Obwohl „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ nach einem komplexen und erst einmal ungreifbaren Begriff klingt, ist die grundlegende Idee hinter diesem Konzept einfach. Es geht dabei darum gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der wir auch den nächsten Generationen eine ökologisch, soziale und ökonomisch intakte Umwelt hinterlassen. Um dies zu gewährleisten sollen Schülerinnen und Schüler lernen, ihr Handeln unter Berücksichtigung dieser drei Aspekte zu gestalten.

Wir möchten durch unser Engagement im Bereich Zukunftsschule unsere Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, die Schule, aber auch ihre nähere Umgebung aktiv mitzugestalten und Verantwortung für sich und folgende Generationen zu übernehmen.

Im Zentrum unserer letzten Bewerbungen standen 2019 die beiden Projekte Schule als Lebensraum und Solarenergie. Im Jahr 2023 waren es der Tag der Wissenschaften und die Schulsanitäterausbildung.