Informationen zur Abwahl eines schriftlichen Prüfungsfaches im Prüfungsverfahren zum ESA und MSA
Im Dezember 2022 hat sich die Kultusministerkonferenz darauf verständigt, dass die Länder in den Abschlussprüfungen 2023 mit Blick auf die pandemiebedingten Beeinträchtigungen des Schulbetriebs seit 2020 erneut organisatorische Anpassungen vornehmen, um Nachteile für die Prüflinge aus der pandemiebedingten Sondersituation zu vermeiden. […]
Jetzt bewerben für den neuen 11. Jahrgang im Schuljahr 2023/24!
SIE befinden sich aktuell im Prüfungsdurchlauf zum MSA und möchten gern danach die Fachhochschulreife oder das Abitur an einer allgemeinbildenden Schule absolvieren?? Dann sind SIE bei uns genau richtig. Das Aufnahmeverfahren für den 11. Jahrgang des nächsten Schuljahres beginnt zum 2. Halbjahr. Auch in diesem Jahr können wir wieder interessierten Schülerinnen und Schülern in bis zu fünf Profilen (ästhetisches Profil, sowie bis zu zwei gesellschaftswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Profile) Schulplätze anbieten. Dazu findet am 09.02.2023 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Aula der Baltic-Schule statt. Ausführliche Informationen zur Oberstufe können Sie aber schon jetzt HIER finden. Im letzten Jahr [...]
Wo soll es nach der vierten Klasse weitergehen?
Liebe Eltern der jetzigen 4. Klassen, Sie und Ihre Kinder stellen sich vermutlich immer öfter die Frage, an welcher Schule Ihre Kinder ihren Bildungsweg fortsetzen werden. Der Informationsabend der Baltic-Schule für Sie und Ihre Kinder findet am Dienstag, den 14.02.2023, von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr statt. Während Sie im Verlauf eines Vortrags über die Baltic-Schule informiert werden, nehmen Ihre Kinder an einer Aktivität teil. Anschließend machen Sie mit ihren Kindern einen Rundgang durch die Schule. Lehrkräfte begleiten Sie und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Besuchen Sie vorab gerne auch unseren YouTube-Kanal, um sich ein Bild der vielfältigen [...]
6. Jahrgang der Baltic-Schule auf vorweihnachtlicher Theaterexkursion
Der 6. Jahrgang der Baltic-Schule Lübeck besuchte am Mittwoch, den 21.12.2022, das Theaterstück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach Michael Ende im Stadttheater Lübeck. […]
Die Stunde der Sekunde – Eine szenische Collage zum Thema Zeit – Gastrezension von Marlis Jeske
In dieser Stunde in der Aula der Baltic-Schule treffen zusammen: die Schülerinnen und ein Schüler der 13c der Baltic-Schule, ein philosophisches Thema, nämlich die Frage danach, was Zeit eigentlich ist, und die Mittel des Theaters. Und die wurden gut genutzt: von Sprache und Textgestaltung, über Körpersprache, Choreografie und Tanz, bis zu einer guten Nutzung des Raumes, war alles dabei, was Theater braucht. Damit zeigen die Schülerinnen auch, dass sie in den Jahren in der Oberstufe viel in diesem Bereich gelernt haben. – Und das ist philosophisch und unterhaltsam zugleich. […]
Besuch aus Dänemark auf Stippvisite in der Baltic-Schule
Am Mittwoch, den 30.11.2022, kamen ca. 20 Schüler*nnen einer 6. Klasse aus Nykøbing Falster in Dänemark mit zwei Lehrkräften, um die Baltic-Schule zu besichtigen. Gemeinsam mit den Klassen 6a und 6b verbrachten sie einen netten Vormittag, mit Schulführung, gemeinsamen Spielen im Pavillon und einem Mittagessen in der Mensa. […]