Über Jens-Willem Diercks

Stationen: geboren und aufgewachsen in Schleswig/Abitur an der Domschule, Schleswig/Zivildienst in der Akadamie Sankelmark/Studium der Anglistik und Germanistik Lehramt/M.A. an der Universität Trier/Referendariat am Gymnasium Harksheide, Norderstedt/Wanderjahre als Vertretungslehrkraft in Geesthacht, Brunsbüttel, Ratzeburg, Neustadt/seit 2006 an der Baltic-Schule in Lübeck - zunächst ebenfalls als Vertretungslehrkraft, danach als verbeamtete Lehrkraft/Assistenz der Oberstufenleitung und des Koordinators 9/10/seit 2011 Mitglied der Schulleitung der Baltic-Schule als Koordinator 9/10//Persönliches: verheiratet, zwei Kinder/sammelt Schallplatten/spielt Gitarre und Bass/läuft und fährt Fahrrad

Bonjour Paris! – Kursfahrt des 10. und 13. Jahrgangs nach Paris im März 2025

Von |27. April 2025|Tags: , , |

Mit gepackten Koffern, Rucksäcken voller Proviant und der ein oder anderen Jogging- oder Pyjamahose an den Beinen versammelte sich eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern des 10. und 13. Jahrganges der Baltic-Schule am Abend des 12. März am Lübecker Hauptbahnhof, um gemeinsam mit Frau Sprengel und Herrn Schäufler die Reise nach Paris anzutreten. Mit dem [...]

Wir setzen (immer wieder) Impulse – Rezertifizierung 2023

Von |29. März 2025|Tags: , , |

Wir freuen uns, dass unsere Schule bereits zum achten Mal als Zukunftsschule ausgezeichnet wurde. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir zum zweiten Mal die höchste Auszeichnungsstufe 3 „Wir setzen Impulse“ erreicht haben. Die Auszeichnung als Zukunftsschule wird an Schulen verliehen, die sich im Schulalltag durch Projekte und Aktionen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung [...]

Rezertifizierung 2019

Von |29. März 2025|Tags: , |

Die Baltic-Schule ist als eine Zukunftschule zertifiziert. Die Auszeichnung als Zukunftsschule wird an Schulen vergeben, die sich durch Projekte und Aktionen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag engagieren. Wir haben diese Auszeichnung Jahr 2017 bereits zum fünften Mal erhalten. Die Auszeichnung, die durch das Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein vergeben wird, ist für zwei [...]

Ausstellung im Rahmen des Plakatwettbewerbs des Lübecker Theaters – die 13c war dabei!

Von |18. März 2025|

Anlässlich des diesjährigen Theaterplakatwettbewerbs wurden alle eingereichten Schülerarbeiten in einer Ausstellung gezeigt. Diese fand vom 3.03.-5.03. in der "Kunstwerkstatt staven35" statt. Die 13c der Baltic-Schule war dabei.

MeineWelt.Fehmarnbelt: Besuch aus dem dänischen Næstved an der Baltic-Schule

Von |18. März 2025|

Unser 11. Jahrgang macht mit beim deutsch-dänischen EU-Interreg-Projekt „Bildungsregion“ – organisiert von der Hansestadt Lübeck und der dänischen Kommune Næstved auf Sjælland. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren, was unsere Region lebenswert macht und welche Themen uns bewegen und an denen der 11. Jahrgang während der Fokuswochen seit dem Beginn des neuen Schuljahres arbeitete. Am 12. [...]

Aktion „Sauberes Lübeck“ – Die Baltic-Schule ist dabei!

Von |18. März 2025|

Am 15. März 2025 fand lübeckweit und somit auch in Buntekuh die Aktion „Sauberes Lübeck“ statt. Bereits am Freitag, den 14.03.2025, folgten die Schülerinnen und Schüler der Baltic-Schule dem Aufruf und machten rund um die Schule klar Schiff. […]

Die Baltic-Schule – Eine Schule für alle von Klasse 1 bis 13

Von |11. Februar 2025|

Am kommenden Dienstag, dem 18.02.2025, öffnet die Baltic-Schule ihre Türen zum Informationsabend für Schülerinnen und Schüler des kommenden 5. Jahrgangs und ihre Eltern. Sollten Sie und Ihre Kinder uns an diesem Abend nicht besuchen können, um sich ein Bild von der pädagogischen Arbeit an unserer Schule zu machen, lassen Sie sich von unserem Schulleiter, Maik Abshagen, [...]

Gedenkraum für Hans-Jürgen Sommer

Von |12. Dezember 2024|

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Baltic-Schule, nicht nur uns, sondern auch vielen von euch geht es sehr nahe, dass Hans-Jürgen Sommer so plötzlich von uns gegangen ist. Dementsprechend haben wir für euch das Elternsprechzimmer als Gedenkraum eingerichtet. […]

Podcast-Projekt: Pipapopulismus

Von |6. Dezember 2024|

Die Klasse 11d hat sich im Rahmen der Fokuswochen im elften Jahrgang mit dem Thema Populismus auseinandergesetzt. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema entstand ein Podcast mit sechs Folgen, in welchen sich die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bereiche des Phänomens beleuchtet haben. Viel Spaß beim Reinhören. […]

Nach oben