Ein neues Gesicht in der Schulsozialarbeit

Von |22. September 2024|

Seit Schuljahresbeginn ist im Pavillon der Schulsozialarbeit ein neues Gesicht zu sehen. Fjona Ademi unterstützt in den nächsten Monaten im Rahmen ihrer Ausbildung unsere Sozialpädagoginnen, Frau Petersen und Frau Post sowie Herrn Höhnke. In einem Steckbrief stellt sich Fjona vor. […]

From Lübeck to Næstved

Von |1. September 2024|Tags: , |

New York, London, Berlin – das sind die Städte der Welt, in denen man große Street Art-Werke namhafter Graffiti-Künstlerinnen und Künstler normalerweise vermuten würde. Am 09.07. konnten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs davon überzeugen, dass dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss: in aller Früher machten wir uns [...]

„Mein Bild von Europa“ – Baltic-Kreativwettbewerb

Von |1. September 2024|Tags: , |

Architektonische Sehenswürdigkeiten, gemeinsame Werte, verschiedene Interessen, das gemeinschaftliche Zusammenleben aber auch kritische politische Sichtweisen prägten den schulinternen Kreativwettbewerb „Mein Bild von Europa“ anlässlich der Europawahl 2024. Von der Grundschule bis in die Oberstufe sind über 50 Schülerinnen und Schüler der Baltic-Schule dem Aufruf gefolgt, ihr ganz persönliches Bild von Europa zu präsentieren. Aus einer Vielzahl [...]

Sommerangebote der Lübecker Ferienpass-Aktion

Von |22. Juli 2024|

Wenn ihr noch keine Pläne habt, was ihr in den kommenden Wochen innerhalb Lübecks unternehmen könnt, legen wir euch den Ferienpass der Hansestadt Lübeck ans Herz. Nach der Online-Registrierung findet ihr viele interessante Angebote für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 16 Jahren, um die Ferien möglichst erlebnisreich zu gestalten - von Kampfsport, über Tanzen, [...]

Deutschland-Schulticket für 29 Euro

Von |19. Juli 2024|

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wie Sie vielleicht schon aus den Medien erfahren haben, gibt es seit dem 16.07.2024 für alle Schüler mit Wohnsitz in Lübeck die Möglichkeit, ein Deutschland-Schulticket mit Gültigkeit ab dem 01.08.2024 bei den Stadtwerken Lübeck mobil zu erwerben. Weitere Infos können Sie dem anliegenden Flyer entnehmen oder Sie folgen dem [...]

Einladung zur Vernissage des Museumskundekurses 10

Von |19. Juni 2024|Tags: , , |

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und jetzt wollen wir unser Arbeitsergebnis präsentieren:Inspiriert von Ausstellung "In Krieg und Frieden. Von Kiew nach Lübeck" der Völkerkundesammlung Lübeck im St. Annen-Museum haben wir zunächst Umfragen zur Nationalität und Kultur, den Traditionen und Religionen an unserer Schule durchgeführt. Dabei sind durchaus interessante Ergebnisse herausgekommen. Einige SchülerInnen konnten [...]

Nach oben