Die Klasse 11d hat sich im Rahmen der Fokuswochen im elften Jahrgang mit dem Thema Populismus auseinandergesetzt. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema entstand ein Podcast mit sechs Folgen, in welchen sich die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bereiche des Phänomens beleuchtet haben. Viel Spaß beim Reinhören.
Folge 1 (Tarkan, Maximilian, Maya, Aisha): Was ist eigentlich Populismus?
Folge 2 (Jette, Janick, Thore, Heran, Alisha): Geschichte des Populismus
Folge 3 (Payvien, Sulav, Timo, Nargis): Populismus heute
Folge 4 (Ha Vi, Amelie, Jonas, Roumaisa, Elaine): Populismus in den Medien
Folge 5 (Ella, Lea, Shenylia, Há An): Populismus und Demokratie
Folge 6 (Elif, Ansgar, Lena, Emira): Umgang mit Populismus
Für den Faktencheck findet ihr unten die in den Podcasts verwendeten Quellen:
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/75856/populismus-als
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/549907/rechtspopulismus-und-demokratie
- https://www.lpb-bw.de/populismus
- https://jup.berlin/populismus-bedrohung-fuer-die-demokratie
- https://www.fluter.de/populismus-gefahr-oder-chance-demokratie
- https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/evolution-des-populismus-104.html
- https://www.britannica.com/biography/Pericles-Athenian-statesman
- https://studyflix.de/geschichte/perikles-7185
- https://www.nzz.ch/feuilleton/populismus-und-demagogie-in-der-antike-volksverfuehrung-ist-keine-neue-erfindung-ld.1301297
- https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/147468/vor-90-jahren-benito-mussolini-kommt-an-die-macht/
- https://www.deutschlandfunk.de/vor-75-jahren-zum-praesidenten-gekuert-juan-peron-jongleur-100.html
- https://www.tagesspiegel.de/wissen/wie-gauland-sich-an-hitlers-rede-anschmiegt-5534521.html