„Die Stunde der Sekunde“ – Eine szenische Collage der 13c
Was ist Zeit? Was wäre, wenn wir die Zeit nach unserem Belieben verändern könnten? Am letzten Tag ihrer Abiturprüfung stellt sich die Protagonistin einer szenischen Collage der Schülerinnen und Schüler der 13c genau diese Fragen. Sie beginnt einen Aufsatz zu schreiben und träumt davon, die Zeit zu verändern. Plötzlich verschmelzen Traum und Realität miteinander. Auf ihrer Reise begegnet sie den verschiedenen Einheiten der Zeit und gerät in einen Konflikt mit der „Sekunde“. Die Jagd nach dem Zeitschirm, mit welchem sich die Zeit verändern lässt, beginnt. Die Szenencollage des Ästhetischen Profils (Leitung: Christin Lunitz) kommt am 01. und [...]
Beethoven tanzt – und die Baltic-Schule tanzt mit!
Seit März 2022 probt der Gestalten-Kurs des 10. Jahrgangs nun schon an seiner Choreographie für das Tanzprojekt „Beethoven 3“, das zusammen mit dem TanzOrtNord, der Kammerphilharmonie, der Julius-Leber-Schule, der Movement Family und der Musik- und Kunstschule nun endlich in der Gollan-Werft zur Aufführung kommt. […]
Papierflieger der Baltic-Schule auf Erfolgskurs!
Im Rahmen des MINT-Aktionswettbewerbs des MINTforums am 26.09.2022 falteten ca. 3.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein Papierflieger mit dem Ziel, Rekordweiten zu erzielen. Die Ideen von allen Mitwirkenden aus den Teams führten dazu, dass die Flieger nach und nach besser wurden und eine immer weitere Strecke erreichen konnten. Die Baltic-Schule entsendete die meisten Klassen in den Wettbewerb und gewann zu Recht entsprechend viele Preise. […]
Informationen zur Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, auch wenn das aktuelle Schuljahr gerade erst begonnen hat, ist es nun soweit: Der Anmeldezeitraum für unsere Ersties 2023 beginnt am 24.10. und endet am 11.11.2022. […]
Bundesjugendspiele 2022
Die Bundesjugendspiele der Leichtathletik fanden traditionell auf dem Buniamshof in der Woche nach dem Staffeltag der Lübecker Schulen statt. Bei bestem Wetter trafen die ersten Schülerinnen und Schüler um 8 Uhr an der Sportstätte an der Possehlstraße ein. Dankenswerterweise übernahmen auch in diesem Jahr die Kolleginnen Mareike Schuster und Britta Zachow die Planung des Wettbewerbes. Die Umsetzung erfolgte unter Aufsicht des Kollegiums und der tatkräftigen Unterstützung des gesamten 13. Jahrgangs der Baltic-Schule. Die Schülerinnen und Schüler erzielten ihre Leistungen in einem Dreikampf mit den Disziplinen Weitsprung, Laufen (Sprint) und Werfen (im höheren Alter Kugelstoßen) sowie einem zusätzlichen Mittelstreckenlauf [...]
Tag der Naturwissenschaften 4.0
Es war ein rundum gelungener Tag und ein schönes Event für alle Schülerinnen und Schüler - und hoffentlich auch für die Lehrkräfte. An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten: das MINT-Team, die Kunst-Fachschaft, das Team der Veranstaltungstechnik sowie an alle Lehrkräfte für die Betreuung der Stationen und die Patenschaften für die „Kleinen“. Sowohl intern als auch extern gab es zahlreiche positive Rückmeldungen, insbesondere von anderen Schulen, die als Besucher zum Tag der Naturwissenschaften an die Baltic-Schule pilgerten. Ein paar Impressionen des Tages konnten per Video eingefangen werden.