Lauftag und Sponsorenlauf für die Ukraine

Von |28. Juni 2022|

Mitte Mai haben wir unseren jährlichen Lauftag durchgeführt. Dieser Lauftag ist einerseits Bestandteil des regulären Sportunterrichts an der Baltic-Schule, bei dem es darum geht, in einer Stunde (60 min) so viele Kilometer wie möglich zu laufen. Andererseits wollten wir diesen Lauftag mit einer freiwilligen Spendenaktion zugunsten der vom Krieg in der [...]

Abschlusspräsentation der Kunstprojektwoche 2022

Von |20. Mai 2022|Tags: , , , , , |

Freitag, 20. Mai 2022 16 Uhr in der Aula der Baltic Schule Grußworte: Maik Abshagen, Schulleiter Marlis Jeske, OStR’in a.D., KKK Pit Holzwarth, Schirmherr Schauspieldirektor am Theater Lübeck Moderation:  Jola Die Kunstworkshops stellen sich vor:  „Hip Hop Dance - Popping und Breakdance” (Urbandacing, Linda Saimbee) „Faszination Papier in Farbe und Form“ (Elisabeth Holzapfel, Papierkunst) „Und action! [...]

Kunstprojektwoche des 7. Jahrgangs 16.-20.05.2022

Von |19. Mai 2022|Tags: , , , , , , |

Schirmherr: Pit Holzwart, Schauspieldirektor am Theater Lübeck „Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!“ Johann Wolfgang von Goethe Darum freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder eine Kunstprojektwoche für alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges durchführen [...]

Jetzt bewerben – Für den 11. Jahrgang im Schuljahr 2022/23 sind noch Plätze frei!

Von |16. Mai 2022|Tags: , , , |

Das Aufnahmeverfahren für den 11. Jahrgang des nächsten Schuljahres läuft weiterhin. Wir haben in den Klassen noch einige wenige freie Plätze für Schülerinnen und Schüler, die die Aufnahmenbedingungen für den 11. Jahrgang erfüllen. Bewerbungen können per Mail oder Post an Herrn Adam gerichtet werden. Wenn es im Vorwege der Bewerbung Fragen [...]

Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele (Pablo Picasso)

Von |3. Mai 2022|

Nach zwei Jahren ohne BalticArt hatte die Schulgemeinschaft eine kreative Seelendusche dringend nötig und nach dieser coronabedingten Zwangspause war es am 31. März 2022 endlich wieder soweit. „Ich freue mich riesig. Ich merke gerade, dass uns das zwei Jahre lang gefehlt hat“, so der DSP-Lehrer Jan-Erik Kraushaar. […]

Gedächtnisarchiv – Ein Projekt des ästhetischen Profils zur Erinnerungsarbeit

Von |28. März 2022|

Der 2. Weltkrieg ist seit über 75 Jahren vorüber, doch die Erinnerungen an die Zeit sind durchaus noch lebendig. Sie werden in vielen Familien erzählt oder sind in Berichten, Briefen oder Tagebüchern notiert. Manche schlummern im Verborgenen. Durch die jüngsten Ereignisse in der Ukraine sind diese Erinnerungen unvorhergesehen von aktueller Bedeutung. [...]

Nach oben