Home

Die SV der Baltic-Schule

Wegen Corona musste die SV-Arbeit nach einem langen Dornröschenschlaf erst neu zum Leben erweckt werden und die Schülerinnen und Schüler geben sich viel Mühe wieder im Schulalltag sichtbar zu werden. Die Nikolausaktion im Dezember und der Rosenverkauf für alle Verliebten zum Valentinstag sind nur zwei Ereignisse, die auf den Einsatz der SV zurück gehen. Das größte Event ist das alljährlich zweimal stattfindende SV-Turnier kurz vor den Zeugnissen. Im folgenden berichtet die SV vom letzten Turnier. […]

4. März 2023|Schlagwörter: |

Volles Haus beim Informationsabend für die kommenden fünften Klassen

Großer Andrang herrschte am Dienstagabend, den 14.02.2023, in der Aula der Baltic-Schule. Schülerinnen und Schüler der Gestaltenkurse des 7. Jahrgangs hatten Eltern und Kinder in die Schule gelotst und Schulleiter Maik Abshagen stellte interessierten Eltern der jetzigen vierten Klassen das pädagogische Konzept der Baltic-Schule vor. In der Zwischenzeit konnten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des kommenden Schuljahres an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen. […]

14. Februar 2023|

Wo soll es nach der vierten Klasse weitergehen?

Liebe Eltern der jetzigen 4. Klassen, Sie und Ihre Kinder stellen sich vermutlich immer öfter die Frage, an welcher Schule Ihre Kinder ihren Bildungsweg fortsetzen werden. Der Informationsabend der Baltic-Schule für Sie und Ihre Kinder findet am Dienstag, den 14.02.2023, von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr statt. Während Sie im Verlauf eines Vortrags über die Baltic-Schule informiert werden, nehmen Ihre Kinder an einer Aktivität teil. Anschließend machen Sie mit ihren Kindern einen Rundgang durch die Schule. Lehrkräfte begleiten Sie und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Besuchen Sie vorab gerne auch unseren YouTube-Kanal, um sich ein Bild der vielfältigen [...]

13. Februar 2023|

Die Stunde der Sekunde – Eine szenische Collage zum Thema Zeit – Gastrezension von Marlis Jeske

In dieser Stunde in der Aula der Baltic-Schule treffen zusammen: die Schülerinnen und ein Schüler der 13c der Baltic-Schule, ein philosophisches Thema, nämlich die Frage danach, was Zeit eigentlich ist, und die Mittel des Theaters. Und die wurden gut genutzt: von Sprache und Textgestaltung, über Körpersprache, Choreografie und Tanz, bis zu einer guten Nutzung des Raumes, war alles dabei, was Theater braucht. Damit zeigen die Schülerinnen auch, dass sie in den Jahren in der Oberstufe viel in diesem Bereich gelernt haben. – Und das ist philosophisch und unterhaltsam zugleich. […]

14. Dezember 2022|
Kooperationspartner und Projekte

Gemeinnützige Sparkassenstiftung

Jugend ins Museum

LOLA

make better GmbH

Haukohl-Stiftung

MINT-Schule Schleswig-Holstein

Musik- und Kunstschule

Nordmetall Stiftung

Roberta-Schule

SoBootiaZukunftsschule Schleswig-Holstein

Nach oben