Schüler*innen coachen Schüler*innen
Arbeitsbereich des Sozialen Netzwerks – Baltic: Einzelbetreuung / Patenschaft […]
Arbeitsbereich des Sozialen Netzwerks – Baltic: Einzelbetreuung / Patenschaft […]
Sophia Lüth "Großes gelbes Hindernis" Elena Sahakyan "Zero Mission" Alegra Bradtke "Lübecker Schiffe" Lathda Luangsisongkham "Kleine Dinge große Wirkung" Leonie Sombeck "Segel setzen Richtung Zukunft" Schön war's! Mal wieder eine Vernissage, mal wieder vor Ort und mal wieder Preisträgerinnen aus dem Ästhetischen Profil [...]
Ich schlage meine Augen auf. Die Uhr auf meinem Nachttisch zeigt zwei Uhr an. Da es draußen dunkel ist, muss es Nacht sein. Wie lange ich geschlafen habe, weiß ich nicht mehr, denn Tage und Stunden verschwimmen in den letzten Wochen irgendwie. Mein Magen grummelt. Was oder wann ich das letzte Mal etwas gegessen habe, [...]
"Porträt einer sehr speziellen Zeit" Die 12c hat sich im Homeschooling mit der Geschichte und den Besonderheiten der Bildgattung Porträt und deren Untergattung Selbstporträt beschäftigt. Die Funktionen von Porträts - von einer (möglichst) realitätsnahen Abbildung der äußeren Erscheinung über Selbstdarstellung und -inszenierung (Herrscherbilder – aber auch moderne Selfies) bis zur Selbstbefragung in künstlerischen Selbstporträts sind [...]
Rico S. produzierte während der Corona-Zeit ein Video, in dem er zeigt, dass sich aus der ungewöhnlichen Situation auch positive Effekte ergeben konnten. Er schreibt dazu: „Die Coronavirus-Pandemie führte dazu, dass die Schulen in ganz Deutschland geschlossen wurden. Das war für mich als Schüler der Baltic Schule auch eine große Herausforderung. [...]
Theater geschlossen, Museen geschlossen, Schule geschlossen; aber trotzdem oder gerade deshalb findet Kunst jetzt überall statt, denn Kunst ist auch ein Mittel diese Ausnahmesituation zu verarbeiten. Dazu aufgefordert zeichneten, malten oder bastelten die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Covid-19 und was ein so kleiner Virus aus uns macht“! Hier die Ergebnisse: [...]
Wir machen Kunst! Der Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kreativität, kurz „KKK“ genannt, möchte diese Zielsetzung mit Leben füllen, insbesondere durch über den „normalen“ Unterricht hinausgehende Projekte. Hierbei sollen eigenes künstlerisches Gestalten, Entfalten von Kreativität, Entwicklung von Selbstvertrauen und die Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern im Vordergrund stehen. [...]
Die Schülerinnen und Schüler des fünften, sechsten und siebten Jahrgangs haben sich an den Händen gefasst und tanzen in der Aula der Baltic-Schule zu „Shemame“ von Ibrahin Tatlises. […]
Liebe Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs, die Baltic-Schule setzt ein Konzept zur Förderung des sozialen Austausches zwischen OberstufenschülerInnen und jüngeren Jahrgängen um. Soziales Engagement wird nicht nur an unserer Schule, sondern auch auf eurem späteren Berufsweg als positive Eigenschaft bewertet und erwartet. Also: „Be social - be smart!“ So kannst du Teil des Sozialen [...]